entwürdigende Behandlung

entwürdigende Behandlung
entwürdigende Behandlung,
 
Straftat, die begeht, wer einen militärischen Untergebenen entwürdigend behandelt (z. B. durch den Befehl, sich vor versammelter Mannschaft herabwürdigend zu bezichtigen) oder ihm böswillig den Dienst erschwert oder eine solche Behandlungsweise fördert oder pflichtwidrig duldet. Strafrahmen: Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren, in besonders schweren Fällen nicht unter 6 Monaten (§ 31 Wehrstrafsgesetz). Wesensgleiche Bestimmungen enthält § 35 österreichische Militärstrafgesetz; eine parallele Vorschrift fehlt im schweizerischen Militärstrafgesetz, doch kennt dieses (Art. 66) den Missbrauch der Befehlsgewalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Black site — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Black sites — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Black Site — Black Sites bezeichnet im Sprachgebrauch des US Militärs geheime Gefängnisse, die außerhalb der USA betrieben werden und offiziell nicht existieren. Der Begriff wurde von den US Geheimdiensten und später nach dem öffentlichen Bekanntwerden dieser …   Deutsch Wikipedia

  • entwürdigen — demütigen; erniedrigen; beschämen * * * ent|wụ̈r|di|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. entwürdigen jmds. Menschenwürde verletzen, jmdn. seiner Würde berauben, ihn demütigen ● entwürdigende Behandlung, entwürdigende Zustände * * * ent|wụ̈r|di|gen <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • Genfer Abkommen von 1949 — Originaldokument der ersten Genfer Konvention, 1864 Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine wichtige Komponente des humanitären Völkerrechts. Sie enthalten für den Fall eines Krieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Genfer Konvention — Originaldokument der ersten Genfer Konvention, 1864 Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine wichtige Komponente des humanitären Völkerrechts. Sie enthalten für den Fall eines Krieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Genfer Konventionen — Originaldokument der ersten Genfer Konvention, 1864 Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts. Sie enthalten für den Fall eines Krieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Genfer Recht — Originaldokument der ersten Genfer Konvention, 1864 Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine wichtige Komponente des humanitären Völkerrechts. Sie enthalten für den Fall eines Krieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangene — Zug deutscher Kriegsgefangener durch die Ruinen der Stadt Aachen – Oktober 1944 Ein Kriegsgefangener ist ein Kombattant (im Allgemeinen ein Soldat) oder ein bestimmter Nichtkombattant, der von einer gegnerischen Streitmacht während eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangener — Zug deutscher Kriegsgefangener durch die Ruinen der Stadt Aachen – Oktober 1944 Ein Kriegsgefangener ist ein Kombattant (im allgemeinen Soldat) oder ein bestimmter Nichtkombattant, der von einer gegnerischen Streitmacht während eines bewaffneten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”